von Crossiety | Jul 13, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Crossiety-Roadshow in Grosshöchstten Seit bereits mehr als einem Jahr findet die Kommunikation unter den Einwohnerinnen und Einwohnern in Grosshöchstetten auch online statt. Dank des engagierten Einsatzes der Verwaltung wurde Grosshöchstetten gar zur innovativsten...
von Crossiety | Jul 1, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Nicolle von Arx, Sachbearbeiterin Gemeinde Grosshöchstetten, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation «Rekord in Grosshöchstetten» –...
von Crossiety | Jul 1, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Jessica Stähli, Leiterin Marketing & Kommunikation Gemeinde Unterägeri, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation Wir haben mit...
von Crossiety | Jul 1, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Bendicht Oggier, Geschäftsleiter Einwohnergemeinde Engelberg, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation „Es freut mich sehr, dass...
von Crossiety | Mai 27, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Lancierung in den beiden Rheinfelden Rheinfelden (Aargau-CH) und Rheinfelden (Baden-DE) haben am 12. Januar 2021 gemeinsam den Digitalen Dorfplatz von Crossiety lanciert. Damit sorgten die beiden Schwesterstädte für eine Premiere: Es ist der erste Digitale Dorfplatz,...
von Crossiety | Mai 27, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Bushaltestelle Buchrain Im Juni 2021 hat die Gemeinde Buchrain den Digitalen Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Seither tauschen sich Einwohner:innen, Institutionen und die Verwaltung auch online miteinander aus. Derweil sorgt Gemeindeschreiber Philipp Schärli in der...
von Crossiety | Mai 25, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Einwohneranlass Buttisholz Das Schaltjahr 2020 wird der Gemeinde Buttisholz besonders in Erinnerung bleiben. Exakt am 29. Februar 2020 nämlich lancierte die Luzerner Gemeinde den Digitalen Dorfplatz von Crossiety – und passte sich damit den heutigen...
von Crossiety | Mrz 21, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden
Das Schweizer Startup Crossiety bietet seit über fünf Jahren die lokale und vertrauenswürdige Kommunikationsplattform «Digitaler Dorfplatz» für Gemeinden und Städte an. Aktuell setzen bereits über 110 Verwaltungen in der Schweiz und Deutschland auf den digitalen und...
von Quentin Aeberli | Feb 10, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Neues über Crossiety, Titelgeschichte
Wie nutzen Gemeinden «digitale Innovation» für die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern? Engelberg und Grosshöchstetten haben es vorgemacht. Mit ihren kreativen und interaktiven Beiträgen auf dem digitalen Dorfplatz gewinnen sie die Auszeichnung als...
von Quentin Aeberli | Jan 31, 2022 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Neues über Crossiety
Umfragen, Abstimmungen, Bilder, Erinnerungen und vieles mehr: Mit einer Gruppe auf dem digitalen Dorfplatz kannst du deinen nächsten Mitarbeiter-Anlass ganz einfach im Kollektiv organisieren. Die Gemeinde Buchrain zeigt vor, wie es geht. Philipp Schärli ist...
von Quentin Aeberli | Nov 3, 2021 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Städte
Weihnachtsmärkte, Adventsfenster und wohltätige Aktionen gehören in Gemeinden und Städten während der Weihnachtszeit schon lange zur Tagesordnung. Mit dem digitalen Dorfplatz kann der Zauber von Weihnachten jetzt noch näher an die Bevölkerung getragen werden. Für...
von Quentin Aeberli | Okt 1, 2021 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Neues über Crossiety
Nach wie vor sind wir auf der Suche nach der innovativsten Crossiety-Gemeinde/Stadt der Schweiz 2021. Einen grossen Sprung nach vorne hat seit Juli die Gemeinde Grosshöchstetten (BE) gemacht. Sie gewinnt die zweite Etappe, in dem sie den Lernenden ihrer Verwaltung...
von Quentin Aeberli | Jul 26, 2021 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Neues über Crossiety
Im Rahmen der Crossiety-Challenge 2021 wird nach der innovativsten Crossiety-Gemeinde/Stadt der Schweiz gesucht! Die erste Etappe der Challenge ist geschafft – und es wurden viele spannende Umfragen veröffentlicht. Den ersten Etappensieg hat sich die Gemeinde...
von Quentin Aeberli | Okt 8, 2020 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten, Neues über Crossiety, Titelgeschichte
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu, das lokale...
von Quentin Aeberli | Jul 2, 2020 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten, Titelgeschichte
Um den Digitalen Dorfplatz nach dem Ausbruch des Coronavirus möglichst früh nutzen zu können, lancierte die Gemeinde Engelberg die Crossiety-Plattform bereits früher als geplant. So ist man seit Mitte März auf der Einwohner-App aktiv und kann seither die Vorteile der...
von Quentin Aeberli | Jun 10, 2020 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten
Das Coronavirus hat die Luzerner Gemeinde Buttisholz vor grosse Herausforderungen gestellt. Nachdem sich gleich zu Beginn der Krise einige Mitglieder des Kirchenchors ansteckten, war man sich relativ früh dem Ernst der Lage bewusst. Der Buttisholzer Geschäftsführer...
von Quentin Aeberli | Nov 4, 2019 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten
Rund 75 Gemeinden und Städte nutzen bereits den digitalen Dorfplatz des Schweizer Startups Crossiety, um das Zusammenleben vor Ort cleverer zu gestalten. Die Erfahrung zeigte immer wieder, dass die Plattform bei konsequentem Einsatz einen grossen Mehrwert für die...
von Quentin Aeberli | Okt 30, 2019 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten, Titelgeschichte
Lyla Khan arbeitet seit Februar 2018 als Verwaltungsleiterin bei der Einwohnergemeinde Biberist. Im Gespräch mit Crossiety gibt die gebürtige Biberisterin Auskunft zu den Herausforderungen der Gemeindekommunikation im 21. Jahrhundert – und erklärt, wieso Gemeinden die...
von Quentin Aeberli | Okt 17, 2019 | Digitaler Dorfplatz, Gemeinden, Geschichten, Titelgeschichte
Was es braucht, um mit kleinen Engagements das Zusammenleben einer ganzen Gemeinde zu fördern? “Den Mut, damit anzufangen.” Jetzt VernetzerInnen-Gruppe lancieren Jetzt Crossiety in deiner Gemeinde lancieren Isabella Mühlematter ist seit über acht Jahren im Gemeinderat...