Referenzen Crossiety

In der Schweiz und Deutschland erfolgreich im Einsatz

130+

Digitale Dorfplätze

9’800+

Gruppen

600’000+

Einwohner

Referenzen Schweiz

Referenzen Deutschland

Der Digitale Dorfplatz von Grosshöchstetten wird zum Vorzeigeprojekt im Kanton Bern

«Jede der Anspruchsgruppen hat von Crossiety eine auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Schulung durchgeführt bekommen und bereits erste Beiträge auf dem Dorfplatz aufgeschaltet und Gruppen erstellt. Und so hat das bereits vor der Lancierung für Gesprächsstoff im Dorf gesorgt.»

Beat Graf
Geschäftsleiter Gemeinde Grosshöchstetten

Seit bereits mehr als einem Jahr findet die Kommunikation unter den Einwohnerinnen und Einwohnern in Grosshöchstetten auch online statt. Dank des engagierten Einsatzes der Verwaltung wurde Grosshöchstetten gar zur innovativsten Crossiety-Gemeinde 2021 gekürt und ist Vorzeigeprojekt für weitere Gemeinden im Kanton Bern und schweizweit.

…Weiterlesen

«Jede der Anspruchsgruppen hat von Crossiety eine auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Schulung durchgeführt bekommen und bereits erste Beiträge auf dem Dorfplatz aufgeschaltet und Gruppen erstellt. Und so hat das bereits vor der Lancierung für Gesprächsstoff im Dorf gesorgt.»

Beat Graf
Geschäftsleiter Gemeinde Grosshöchstetten

Wie die Gemeinde Buttisholz (LU) den Digitalen Dorfplatz von Crossiety nutzt

Das Schaltjahr 2020 wird der Gemeinde Buttisholz besonders in Erinnerung bleiben. Exakt am 29. Februar 2020 nämlich lancierte die Luzerner Gemeinde den Digitalen Dorfplatz von Crossiety – und passte sich damit den heutigen Kommunikations-Standards an.

…Weiterlesen

«Der Digitale Dorfplatz entspricht dem heutigen Zeitgeist. Die App ist einfach zu bedienen, wir erreichen neue Personengruppen als früher und dies in Echtzeit.»

Reto Helfenstein
Ehemaliger Gemeindeschreiber Buttisholz

Die Gemeinde Buchrain sorgt auf dem Digitalen Dorfplatz für gute Stimmung

«Mit Crossiety kann ich die ganze Kommunikation strukturieren. Pro Abteilung gibt es eine verantwortliche Person, welche ihre Informationen selbst auf Crossiety stellen kann.»

Philipp Schärli
Gemeindeschreiber Buchrain

Im Juni 2021 hat die Gemeinde Buchrain den Digitalen Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Seither tauschen sich Einwohner:innen, Institutionen und die Verwaltung auch online miteinander aus. Derweil sorgt Gemeindeschreiber Philipp Schärli in der internen Gruppe der Verwaltung für gute Stimmung im Team.

…Weiterlesen

«Mit Crossiety kann ich die ganze Kommunikation strukturieren. Pro Abteilung gibt es eine verantwortliche Person, welche ihre Informationen selbst auf Crossiety stellen kann.»

Philipp Schärli
Gemeindeschreiber Buchrain

Rheinfelden: Regionale Vernetzung zweier Städte

Rheinfelden (Aargau-CH) und Rheinfelden (Baden-DE) haben am 12. Januar 2021 gemeinsam den Digitalen Dorfplatz von Crossiety lanciert. Damit sorgten die beiden Schwesterstädte für eine Premiere: Es ist der erste Digitale Dorfplatz, welcher zwei Städte über die Landesgrenzen hinweg vernetzt.

…Weiterlesen

«Über Crossiety haben die Einwohner:innen schnell und einfach die Möglichkeit, relevante Informationen aus der Stadt in Echtzeit zu erhalten.»

Roger Erdin
Stadtschreiber Rheinfelden (AG – CH)

Fast 40 % der 5.200 Bewohner:innen in Diemelstadt nutzen aktiv Crossiety

«Es sind schon über 44 % aller Diemelstädter miteinander vernetzt. Crossiety unterstützt aktiv unsere Arbeit seit Corona-Beginn im März 2020 und aktuell bei der Organisation der lokalen Ukraine-Hilfe.»

Elmar Schröder
Bürgermeister Diemelstadt

«Kaum zu glauben, dass es schon wieder so lange her ist, als wir als erste Kommune in Deutschland Crossiety im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt als multimediale DORF-APP Anfang 2019 an den Start gebracht haben. Damals gab es ein enormes Bedürfnis in unseren zahlreichen Bürgerdialogen und Dorfmoderationen eine digitale Kommunikations- und Informationsplattform von den Bürgern für die Bürger zu realisieren.»

…Weiterlesen

«Es sind schon über 44 % aller Diemelstädter miteinander vernetzt. Crossiety unterstützt aktiv unsere Arbeit seit Corona-Beginn im März 2020 und aktuell bei der Organisation der lokalen Ukraine-Hilfe.»

Elmar Schröder
Bürgermeister Diemelstadt

Crossiety in den Medien

Erfahrungsberichte unserer Partnergemeinden

Die Gemeinden Engelberg, Grosshöchstetten und Unterägeri erzählten an der Suisse Public SMART von ihren Erfahrungen mit Crossiety und zeigten auf, wie sie die Plattform im Alltag einsetzen.

«Wir waren überzeugt, dass wir mit dem Digitalen Dorfplatz von Crossiety mehr Personen erreichen und wertvolle Diskussionen lancieren können. Zudem stellten wir fest, dass Crossiety noch viel mehr kann.»

Bendicht Oggier

Geschäftsleiter Gemeinde Engelberg

«Intern, sowie extern sollte man früh möglichst Begeisterung schaffen und so viele Personen wie möglich involvieren. Sei es durch eine interne Projektgruppe, durch die Vereinstreffen oder das Gewerbe direkt anschreiben.»

Jessica Stähli

Leiterin Marketing & Kommunikation Unterägeri

«Beispielsweise hat die Gemeinde Umfragen erstellt um herauszufinden, wie die Bürgerinnen und Bürger Crossiety erleben und welche Informationen sie sich von der Verwaltung wünschen.»

Nicolle von Arx

Sachbearbeiterin Gemeinde Grosshöchstetten