Neuste Beiträge
Nutze die Crossiety-Gruppe als interaktiven Newsletter
In der Serie «Zum Selbermachen» stellen wir euch regelmässig Ereignisse vor, wie sie auf einem unserer zahlreichen digitalen Dorfplätze stattgefunden haben. Dabei steht euch jeweils eine Anleitung zur Verfügung, damit ihr die Beispiele auch in eurer Gemeinde oder...
Crossiety bietet neu eine RSS-Schnittstelle zu bestehenden Webseiten an
Mit der neuen RSS-Schnittstelle bietet Crossiety die Möglichkeit, Beiträge von Crossiety-Gruppen auf andere Webseiten einzubetten – damit Beiträge nicht doppelt erfasst werden müssen. Zudem können neu auch RSS-Feeds von externen Seiten auf der Plattform integriert...
Erhalte einen Überblick über alle für dich relevanten Beiträge
Jede Woche erklären wir dir eine kleine aber feine Funktion, damit du deine Zeit auf dem digitalen Dorfplatz optimal nutzen kannst. Heute: Mein Crossiety einrichten Hier findest du weitere Tipps & Tricks Der Bereich «Mein Crossiety» bietet dir als NutzerIn eine...
Lanciere in wenigen Schritten einen Wettbewerb und aktiviere die Bevölkerung
In der Serie «Zum Selbermachen» stellen wir euch regelmässig Ereignisse vor, wie sie auf einem unserer zahlreichen digitalen Dorfplätze stattgefunden haben. Dabei steht euch jeweils eine Anleitung zur Verfügung, damit ihr die Beispiele auch in eurer Gemeinde oder...
Gemeindeumfrage zeigt: Crossiety im nationalen Vergleich auf dem Podest
In der neuesten Ausgabe des Magazins «Schweizer Gemeinde» vom Schweizerischen Gemeindeverband blicken die Schweizer Gemeinden auf die bisherige Coronakrise zurück. Der digitale Dorfplatz von Crossiety schneidet dabei hervorragend ab. Eine Umfrage des Magazins...
Synchronisiere die Events von Crossiety mit deinem Kalender
Jede Woche erklären wir dir eine kleine aber feine Funktion, damit du deine Zeit auf dem digitalen Dorfplatz optimal nutzen kannst. Heute: Kalender synchronisieren Hier findest du weitere Tipps & Tricks Damit du bestimmt keinen Event deiner Region mehr verpasst,...
Stelle der Bevölkerung spannende Persönlichkeiten der Region vor
In der Serie «Zum Selbermachen» stellen wir euch regelmässig Ereignisse vor, wie sie auf einem unserer zahlreichen digitalen Dorfplätze stattgefunden haben. Dabei steht euch jeweils eine Anleitung zur Verfügung, damit ihr die Beispiele auch in eurer Gemeinde oder...
Strukturiere deine Gruppe mit Untergruppen – sogenannten «Teams»
Jede Woche erklären wir dir eine kleine aber feine Funktion, damit du deine Zeit auf dem digitalen Dorfplatz optimal nutzen kannst. Heute: Teams in Gruppen erstellen Hier findest du weitere Tipps & Tricks Um grössere Gruppen etwas übersichtlicher zu gestalten,...
Wie man die Bevölkerung in triviale Entscheide mit einbeziehen kann
In der Serie «Zum Selbermachen» stellen wir euch regelmässig Ereignisse vor, wie sie auf einem unserer zahlreichen digitalen Dorfplätze stattgefunden haben. Dabei steht euch jeweils eine Anleitung zur Verfügung, damit ihr die Beispiele auch in eurer Gemeinde oder...
Crossiety bietet neue API-Schnittstelle, um Beiträge auf Webseite einzubinden
Auf Wunsch zahlreicher Gemeinden und Städte wurde in den vergangenen Monaten eine API-Schnittstelle für Crossiety entwickelt. Diese Schnittstelle ermöglicht es, Crossiety-Beiträge auf anderen Webseiten einzubinden und diese nach eigenen Wünschen zu formatieren. Damit...
Von der Information zur Interaktion – der digitale Dorfplatz von Crossiety macht’s möglich
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu, das lokale...
Stelle jetzt deine Region ein
Jede Woche erklären wir dir eine kleine aber feine Funktion, damit du deine Zeit auf dem digitalen Dorfplatz optimal nutzen kannst. Heute: Region einstellen Hier findest du weitere Tipps & Tricks Um das Potenzial einer ganzen Region zu entfalten, werden auf dem...
Holderbank führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Holderbank und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 1. Oktober 2020 der digitale...
Rottenschwil führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Rottenschwil und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 14. September 2020 der...
Fehren führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Fehren und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 3. September 2020 der digitale...
Menzingen und Unterägeri führen den digitalen Dorfplatz ein
Die beiden Berggemeinden Menzingen und Unterägeri nehmen im Kanton Zug gemeinsam die Vorreiterrolle ein, und lancieren am 25. August den digitalen Dorfplatz des Schweizer Start-Ups Crossiety. Mittels App ist es möglich in Echtzeit zu kommunizieren und sich über...
Das Sommerloch bietet Platz für lokale Diskussionen – auch auf dem digitalen Dorfplatz
Während den Sommerferien nehmen die lokalen Aktivitäten in Gemeinden und Städten bekanntlich etwas ab. Doch ein Blick auf den digitalen Dorfplatz zeigt, dass auch im Sommerloch lokale Themen besprochen und gleich gelöst werden können. So wurden auf Crossiety...
Neues Update für Smartphones und Tablets
Das neueste Mobile-Update der Crossiety-App für Smartphones und Tablets bringt zahlreiche kleine Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität der Plattform. Unter anderem wurden einige Swipe-Animationen angepasst und das Verhalten bei “Zurück”-Klicks...
Gemeinden informieren über Feuerwerksverbot und Waldbrandgefahr
Die Kommunikation zwischen Behörden und Einwohnern stellt Gemeindeverwaltungen in Zeiten der Digitalisierung vor grosse Herausforderungen. Die sozialen Medien – beispielsweise Facebook oder Twitter – streuen zu weit, wodurch Gemeinden nur wenige lokale Einwohner...
Crossiety entwickelt eigene Kommunikationslösung für Communities
Das Schweizer Startup «Crossiety» macht den nächsten Schritt. Nebst der erfolgreichen Etablierung der Einwohner-App «Digitaler Dorfplatz» für Gemeinden und Städte hat die Firma nun einen zusätzlichen Bereich entwickelt. Unter dem Namen «beUnity» konzentriert sich ab...