Crossiety-Magazin
Selber Machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Partnergemeinden
Schüpfheim führt den digitalen Dorfplatz ein
Als zweite Gemeinde in der Region Entlebuch führt Schüpfheim auf den 5. Mai 2020 den „digitalen Dorfplatz“ ein. Bei der interaktiven App, die das Schweizer Unternehmen Crossiety AG mit Sitz in Thalwil für Gemeinden, Städte und Regionen entwickelt hat, handelt es sich...
Balgach führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Balgach und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 09. April 2020 der digitale...
Henggart führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Henggart und Umgebung kann aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird versuchsweise am 6. April 2020 bis...
Neckartenzlingen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Der digitale Dorfplatz von Neckartenzlingen ist Ende März ganz spontan an den Start gegangen. Coronabedingt konnte kein offizieller Rolloutprozess mit Workshop oder Infoveranstaltungen erfolgen. Aber dank einer beherzten und engagierten Projektverantwortlichen und...
Kallnach führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Kallnach und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 31. März 2020 der digitale...
Entlebuch führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Entlebuch und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 31. März 2020 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und...
Engelberg führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Engelberg und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation um den Coronavirus noch bedeutender wird, wo die Risikogruppen auf Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen sind. Um...
Lichtenau führt den digitalen Dorfplatz ein
Nach einer langen Marktrecherchere und vielen Sondierungsgesprächen erfolgte im März 2020 das offizielle GO zur Nutzung von Crossiety. Im Rahmen einer großen Infoveranstaltung am 09.03.2020 für alle Ortsvorsteher und Vereine lernten über 40 Multiplikatoren die...
Buttisholz führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Buttisholz und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 29.02.2020 der Digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner,...
St. Georgen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 10.01.2020 erfolgte der offizielle Rollout von Crossiety in der 13.093 Einwohner starken Kommune St. Georgen. Seit 2017 haben sich die Verantwortlichen in St. Georgen unterstützt durch benachbarte Hochschule Furtwangen (HFU) und als...
Sattel führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Sattel und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 06.12.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde lanciert. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner,...
Gerlafingen führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Gerlafingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 24.10.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner,...
Leukerbad führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Leukerbad und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 10.10.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner,...
Saas-Fee führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Saas-Fee und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 19. September 2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und...
Moosseedorf baut den digitalen Dorfplatz aus
Das Zusammenleben in Moosseedorf soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 01.09.2019 der digitale Dorfplatz ausgebaut und bietet neu noch mehr Funktionalitäten mit der Plattform von Crossiety. Die Plattform ist...
Mellikon führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Mellikon soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 13.07.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...
Lebensraum Lenzburg Seetal führt als erste Region der Schweiz den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in der Region Lenzburg Seetal soll noch aktiver und attraktiver werden. In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband Lenzburg Seetal lancieren die Gemeinden Boniswil am Hallwilersee, Fahrwangen, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Sarmenstorf...
Diemelstadt führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Diemelstadt und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Ende April der digitale Dorfplatz von Crossiety lanciert. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...
Surses führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Surses soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 30.03.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...
Zernez führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Zernez soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 15.03.19 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...
Eschlikon führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit dem digitalen Dorfplatz fördert Eschlikon das Dorfleben In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Startup-Unternehmen Crossiety lanciert die Gemeinde Eschlikon am 1. August 2018 eine eigene Social-Media-Plattform. Auf dem sogenannten “digitalen Dorfplatz” können sich...
Rüschlikon führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit dem digitalen Dorfplatz fördert Rüschlikon das Dorfleben Dank dem Schweizer Startup-Unternehmen Crossiety verfügt die Gemeinde Rüschlikon ab Juni 2018 über eine eigene Social-Media-Plattform. Auf dem sogenannten “digitalen Dorfplatz” können sich Einwohnerinnen und...
Biberist führt den digitalen Dorfplatz ein
Mit dem digitalen Dorfplatz fördert Biberist das Dorfleben Dank dem Schweizer Startup-Unternehmen Crossiety verfügt die Gemeinde Biberist seit dem 1. Mai 2018 über eine eigene Social-Media-Plattform. Auf dem sogenannten “digitalen Dorfplatz” können sich Einwohnerinnen...
Eglisau führt den digitalen Dorfplatz ein
Im lebendigen Landstädtchen am Rhein haben Einwohnerinnen und Einwohner ab Januar 2018 die Möglichkeit, den digitalen Dorfplatz von Crossiety zu nutzen. Die Vorfreude ist gross. Die Gemeinde Eglisau (ZH) lanciert ab Januar 2018 den digitalen Dorfplatz von Crossiety....
Schmitten lanciert den digitalen Dorfplatz
Als zweite deutschsprachige Gemeinde nimmt Schmitten aus Freiburg am kantonalen Projekt “communes sympa – Gemeinsam in der Gemeinde” teil. Dieses verfolgt drei Grundsätze: Einwohnerinnen und Einwohner sollen aufeinander zugehen, sich aktiv für Lebensqualität...
Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thalwil
Crossiety startet in Thalwil Letzten Samstag hat die Gemeinde Thalwil ihre Bürgerinnen und Bürger über die Zusammenarbeit mit Crossiety informiert (siehe Bild). Als Jungunternehmen mit Sitz in Thalwil freut es uns, unsere lokale Plattform zunächst in unserer eigenen...
Ist deine Gemeinde oder Stadt noch nicht dabei?
Falls du deine Gemeinde oder Stadt oben nicht in der Partnerübersicht gefunden hast, gibt es dort wahrscheinlich noch keinen digitalen Dorfplatz. Wir haben für dich jedoch einen Muster-Einladungstext vorbereitet, mit dem du dich direkt bei der Gemeinde oder Stadt melden kannst, wenn du willst, dass Crossiety auch bei euch eingeführt wird.