Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Neue Blockier-Funktion auf Crossiety aufgeschaltet
Unsere Philosophie ist die Vernetzung von Menschen und deren Kommunikation untereinander zu fördern. Ein Policy-Update von Google machte es erforderlich, dass wir auf unserer Plattform eine Möglichkeit zum Blockieren von Nutzer:innen sowie Gruppen implementieren...
Rückblick auf den Online-Erfahrungsaustausch Juni 2022
Am Erfahrungsaustausch im Juni 2022 haben Vertreterinnen und Vertreter aus Crossiety-Partnergemeinden über die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert, wie der Digitale Dorfplatz richtig entfaltet und die lokale Vernetzung dynamisiert werden kann. So sammelten sich im...
Täuffelen-Gerolfingen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Täuffelen-Gerolfingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 4. Juli 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des...
Altes Amt Lemförde führt den Digitalen Dorfplatz ein
Der Wunsch der Verantwortlichen im Rathaus der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen mit ca. 8.600 Einwohner:innen, nach mehr Zusammenhalt in den Ortsteilen, und einen besseren Informationsaustausch untereinander in den 7 Orten (...
Naumburg führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Fachwerkperle Naumburg im Landkreis Kassel im Naturpark Habichtswald bietet eine tolle Lebensqualität zum Wohnen und Entspannen. Um lokal einen bestmöglichen Austausch über die ehrenamtlichen, gewerblichen aber auch privaten Interessen der über 5.000 Bürger:innen...
Energiestadt und Crossiety starten Partnerschaft und fördern Kommunikation über lokale Energie- und Klimapolitik
Der Trägerverein Energiestadt und das Schweizer Startup Crossiety gehen eine Partnerschaft ein. Das gemeinsame Ziel ist es, die Kommunikation über lokale energie- und klimapolitische Themen zu fördern. Ebenfalls soll Gemeinden und Städten geholfen werden, die...
Samtgemeinde Mittelweser führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Samtgemeinde Mittelweser aus dem niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser mit ca. 16.000 Einwohner:innen und 4 Mitgliedsgemeinden ( Estorf, Husum, Landesbergen und Stolzenau) starten ab dem 01.06.2022 mit unserer Bürgerapp Crossiety. Das Projektteam Vorort hat...
Crossiety feiert den 110. Digitalen Dorfplatz
Das Zürcher Start-up Crossiety vernetzt ab sofort Menschen in über 110 Gemeinden und Städten der Schweiz und Deutschland. Die Plattform ermöglicht öffentlichen Verwaltungen eine professionelle und glaubwürdige Kommunikation mit der Bevölkerung. Crossiety will auch...
Marktsteft führt den digitalen Dorfplatz ein
In der Spitze des Maindreiecks im Landkreis Kitzingen liegen die drei Ortsteile der Stadt Marktsteft. Motiviert durch die positiven Erfahrungen des digitalen Dorfplatzes der Gemeinde Sulzfeld am Main entschieden sich die kommunalen Verantwortlichen im Mai 2022 für...
Grafenhausen führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Rothauser Land bietet unvergessliche Attraktionen und tolles Naturerleben im Hochschwarzwald. Mit der Entscheidung für Crossiety knüpfen die kommunalen Verantwortlichen an die positiven Erfahrungen der ebenfalls zum Landkreis Waldshut gehörenden Gemeinde...
Pohle führt den digitalen Dorfplatz ein
Engagiert setzen sich die Mitglieder der Dorfgemeinschaft für die Intensivierung des lokalen Miteinanders in ihrer Gemeinde Pohle ein. Kommunal gehört die Gemeinde zur niedersächsischen Samtgemeinde Rodenberg - dank des im Mai 2022 gestarteten digitalen Dorfplatzes...
Illerkirchberg führt den Digitalen Dorfplatz ein
In der Gemeinde Illerkirchberg im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg kam der Wunsch in einem Workshop auf, die Gemeinde digital zu vernetzen, um die Kommunikation untereinander zu verbessern. Inspiriert durch die nahegelegene Stadt Neckartenzlingen in der...
Unterschächen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Unterschächen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 8. April 2022 der Digitale...
Steinheim an der Murr führt den digitalen Dorfplatz ein
Am Eingang zum wunderschönen Bottwartal im Landkreis Ludwigsburg gelegen, genießen die 12.122 Bürger:innen die vielschichtigen Angebote und Sehenswürdigkeiten der Urmenschstadt. Um die Ehrenamtlicher in den vielen Vereinen sowie Gemeinschaften in der Kernstadt...
Weniger Aufwand und mehr Reichweite für Events dank Partnerschaft mit Eventfrog
Dank der neuen Partnerschaft mit Eventfrog, dem innovativen Schweizer Event- und Ticketing-Start-up, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Crossiety-Nutzer:innen, Vereine, Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Veranstalter:innen und Medien. So wird der Eventkalender...
So funktioniert die Eventfrog-Schnittstelle auf Crossiety
Dank unserer Partnerschaft mit Eventfrog profitieren die Nutzerinnen und Nutzer auf Crossiety seit kurzem vom direkten Zugang zur grössten Eventagenda der Schweiz. Über eine technische Schnittstelle werden ab sofort Veranstaltungen in der ganzen Schweiz und...
Eventfrog und Crossiety spannen zusammen und vereinfachen die Eventlandschaft in der Schweiz und in Deutschland
Die beiden Schweizer Start-ups Eventfrog und Crossiety starten eine Partnerschaft. Das gemeinsame Ziel ist das Veröffentlichen von Events für Vereine sowie kleine und mittelgrosse Veranstalter:innen zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Nutzer:innen von...
Das waren die innovativsten Crossiety-Partnergemeinden 2021!
Wie nutzen Gemeinden «digitale Innovation» für die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern? Engelberg und Grosshöchstetten haben es vorgemacht. Mit ihren kreativen und interaktiven Beiträgen auf dem digitalen Dorfplatz gewinnen sie die Auszeichnung als...